Blog Autor Jamsin
Aber gerade bei unserer Jüngsten ist es am wichtigsten, auf so etwas zu achten. Warum ist es so wichtig?
Naja, laut Studien ist die Haut von Babys fünfmal dünner als die von uns Erwachsenen. Dementsprechend nehmen Babys Schadstoffe viel schneller in ihren Organismus auf und die Haut kann sie diesbezüglich nicht so schützen wie die eines Erwachsenen. Das kann beim Baby langfristig Schäden bzw. Allergien hervorrufen. Noch dazu sind sie viel empfindlicher gegen Reibung und Hautirritationen.
Um genau dem vorzubeugen, sollte man am besten Naturtextilien verwenden, die keine Schadstoffe besitzen (Imprägnier-Sprays, Pestizide, chemische Rückstände). Aber welche Stoffe eignen sich jetzt am besten für ihren Liebling und warum? Wie vorher erwähnt am besten Naturtextilien. Dazu gehören: Baumwolle, Seide und Wolle.
Jeder dieser 3 hat seine eigenen persönlichen Vorteile.
Baumwolle: Ist besonders pflegeleicht, passt sich gut an und ist angenehm zu tragen.
Seide: Für Allergiker geeignet, glatt und im Sommer kühlend. (nimmt Feuchtigkeit auf)
Wolle: Ist wärmend, pflegeintensiv, nimmt Schweiß auf aber leider je nach Art der Wolle etwas kratzend.
Was man aber noch dazu erwähnen sollte ist der Fleecestoff. Er zählt zwar zu den Kunstfasern, ist aber besonders weich und schweißtransportierend. Eignet sich daher hervorragend in der Übergangszeit als Jäckchen. Abschließend kann gesagt werden, dass Stoffe, die für uns Erwachsene unbedenklich und angenehm sind, für unsere Kinder aber leider auf Dauer schädlich sein können. Aus diesem Grund sollte man immer die Stoffe und die Unbedenklichkeit überprüfen.
Eine kleine Auswahl für deinen kleinen findest du bei uns im Shop.
Euer Handmade by Nature Team
Eine Diskussion eröffnen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie müssen alle Felder ausfüllen.