Blog Autorin Jasmin.
In der heutigen Zeit, wo auf jedem Produkt mehrere Siegel zu finden sind und keiner genau zuordnen kann, woher sie kommen, wie nachvollziehbar oder kontrolliert sie sind, würde ich gern ein bisschen Licht in diesen Siegelwald bringen. Momentan gibt es ja für so ziemlich jeden Bereich Siegel, die einerseits von einer externen Stelle kontrolliert werden oder auf der anderen Seite welche, die sich Firmen selbst verleihen, um so ihre Produkte "wertvoller" zu gestalten.
Eines der wohl bekanntesten Siegel in Österreich oder der EU ist das BIO-Siegel. Hier gibt es unterschiedliche Arten:
Das EU-Siegel:
Es ist ein EU-Zertifikat, was durch eine akkredierte Stelle ausgestellt und kontrolliert werden muss. Das Zertifikat gibt aber nur einen Aufschluss über die Mindestanforderung an Bioprodukten. Es muss außerdem angeführt sein, aus welchen Land die Zutaten kommen. Gerade im Bezug Tierwohl ist dieses Siegel nur ein Tropfen am heißen Stein. So dürfen Tiere zwar nicht mehr kupiert werden, aber weitergehend längere Strecken bis zum Schlachthof transportiert werden.
Die wichtigsten Merkmale des EU-BIO-Zertifikats:
Das AMA Bio Siegel:
Das AMA BIO Siegel garantiert 100%ige Bio Qualität. Es gibt zwei unterschiedliche Siegel. Einerseits das Rot-weiß-rote andererseits das durchsichtige Siegel. In vielen Punkten ist es dem EU-Siegel voraus.
So darf beim rot-weiß-roten AMA-BIO- Siegel:
Beim durchsichtigen Zeichen müssen die Rohstoffe zwar in biologischer Qualität sein, aber nicht aus Österreich.
BIO Austria:
Richtlinien von Bio-Austria sind strenger als jene der EU-Verordnung und das Siegel wurde von Biobäuerinnen/-bauern gegründet. Bei Bio-Austria wird auf folgende Punkte gesetzt:
Erhöhte Tierschutzstandards: Aufzucht männlicher Küken, keine Zulassung bestimmter
Demeter:
Für das Demeter Gütesiegel müssen die Bio Austria Richtlinien eingehalten werden und zudem noch einige Demeter Richtlinien. Demeter ist ein weltweit anerkanntes Siegel und gilt für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Demeter beschäftigt sich nicht nur mit materiellen Einflüssen, sondern auch immaterielle, wie z.B. den Mond.
Eines haben diese Siegel alle gemein, sie sind vertrauenswürdig und können ohne Bedenken gekauft werden. Aber eines ist klar, es gibt Siegel, die lediglich die Mindestanforderungen erfüllen, sowie das EU Siegel oder welche die weit darüber hinaus schießen, wie das Demeter.
Eine Diskussion eröffnen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie müssen alle Felder ausfüllen.